Antworten auf Ihre Fragen
In Ihrer derzeitigen familiären Situation suchen Sie eine kompetente Ansprechpartnerin, die unkompliziert weiterhilft. Wahrscheinlich sind sich unsicher, welche konkreten Schritte nun einzuleiten sind.
Ich habe die Antworten auf Ihre Fragen bei Trennung, Scheidung und Familienrecht allgemein.
Wer
Wo
Bei wem
Wie
... bekommt wieviel Unterhalt?
Ich prüfe für Sie, ob Sie zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sind. Oder ob und in welcher Höhe Sie Unterhalt bekommen.
... kann ich die Scheidung beantragen?
Ich kläre, welches Gericht für die Scheidung Ihrer Ehe zuständig ist. In internationalen Mandaten geht es zudem darum zu klären, in welchem Land und nach welchem Recht die Ehe geschieden wird.
... werden die Kinder leben?
Besonders wichtig ist, wo der Lebensmittelpunkt der Kinder in Zukunft sein soll. Maßstab dabei ist das Kindeswohl. Um die Kinder und SIe selbst möglichst wenig zu belasten, schöpfen wir zunächst alle außergerichtlichen Lösungswege aus. Eine Regelung, die Sie als Eltern selber gefunden haben, ist ausserdem meistens viel nachhaltiger, als eine gerichtliche Entscheidung.
Sie zeigen Ihrem Kind dadurch auch, dass auf Sie beide noch Verlass ist. Das gibt Ihm Sicherheit. Und dennoch: In letzter Konsequenz nehmen wir gerichtliche Hilfe in Anspruch.
... wird der Umgang geregelt?
Auch wenn die Kinder in Zukunft nur bei einem Elternteil leben, ist es für sie von existentieller Bedeutung zu wissen, dass sie den anderen nicht verlieren. Es ist wichtig, dass die Kinder mit beiden Eltern Zeit verbringen können. Es sollte klar geregelt sein, wann und wie lange die Besuche stattfinden, damit alle diese einplanen und die Kinder sich darauf freuen können!
Was
Welche
... geschieht mit Haus und Auto?
Gemeinsam klären wir für jeden Vermögensgegenstand, wem dieser gehört. Wir berechnen Zugewinn- und weitere Ausgleichsansprüche..
... Altersvorsorge bekomme ich?
Die in der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften werden in der Regel im Scheidungsverfahren ausgeglichen. Ich prüfe, ob alle Angaben korrekt sind und ob eventuell eine abweichende Vereinbarung für Sie wirtschaftlich günstiger ist.
Wer
... zahlt unsere Schulden ab?
Das ist das Gegenstück zur Vermögensfrage. Auch hier klären wir die Verteilung.